Reise durch die Zeit: kreative Wege der Gestaltung einer inneren korrigierenden Erfahrung in der Traumatherapie
Im Trauma steht die Zeit still: Einem traumatisierten Menschen ist es
tatsächlich nicht möglich, ganz da, präsent und in der Gegenwart
zu sein, und oft hat er kein Gefühl, keine Empfindung und keine
Hoffnung für die Zukunft außer der Vision oder dem Glauben, dass
sich traumatische Ereignisse der Vergangenheit wiederholen werden.
Die Auflösung der traumatischen Erfahrung braucht die
Wiederherstellung der Kontinuität des Selbsterlebnisses, die
Bewegung in die Gegenwart, das Wahrnehmen des genauen Standortes im
Hier und Jetzt und die Köhärenz der Erfahrung. Hierzu benutzen wir
zum Beispiel eine fortlaufende Zeitachse um den traumatisierten
Menschen darin zu unterstützen, von einer Opfer-Identität zu der
eines Menschen, der wieder mit seiner inneren Kraft in Verbindung
ist, zu kommen. Die Zeitachse des Geschehens wird eingeteilt in
Erfahrungen, die vor dem primären traumatischen Ereignis
stattgefunden haben: T-8 bis T-1, dann das primäre Ereignis:T-0, und
Erfahrungen die nach dem primären Ereignis folgen: T+1 bis T+8.
Nachdem der Klient die traumatische Erfahrung Schritt für Schritt
mit Hilfe des Therapeuten durchgearbeitet hat, kommt es zu einem
Gefühl starker Ausweitung, Erleichterung, Kreativität, Resilienz,
Selbst-Regulation, Flow und einem tiefen Gefühl des Friedens und
körperlichen Wohlbefindens. Der Durcharbeitungsprozess braucht nicht
notwendig in chronologischer Reihenfolge zu geschehen. In
diesem Workshop wird Dr. Hartman anhand einer Live-Demo Schritt für
Schritt erklären, wie diese strukturierte Zeitachse beschrieben,
dargestellt und sorgsam erarbeitet wird.
Der Referent ist Dr. Woltemade Hartman
Die Seminarsprache ist Deutsch.
Zeitraum | Seminar | Dauer | Kosten € | Buchung |
---|
24.05.2023 | 09.00 bis 17.00 Uhr | Reise durch die Zeit: kreative Wege der Gestaltung einer inneren korrigierenden Erfahrung in der Traumatherapie - Online | 1 Tag | 192,- | Buchen |